Die optimale Besaitung für Tennisschläger von Kindern
Die Wahl der richtigen Besaitung für einen Tennisschläger ist ein entscheidender Faktor für die Leistung und den Spielkomfort eines Kindes. Eltern und Trainer stehen oft vor der Frage, welche Bespannungshärte am besten geeignet ist, um sowohl die Entwicklung des Kindes als auch den Spielspaß zu fördern. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Besaitung von Tennisschlägern für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren und geben Empfehlungen für die ideale Bespannungshärte.
Wann sollte man eine Tennisschläger-Besaitung einspannen?
1. Häufigkeit des Spielens
- Gelegenheits- oder Freizeitspieler (1-2 Mal pro Woche): Eine Neubesaitung alle 3-4 Monate reicht aus.
- Regelmäßige Spieler (3-4 Mal pro Woche): Eine Bespannung sollte ca. alle 2 Monate erneuert werden.
- Wettkampfspieler (mehrmals pro Woche, Turniere): Hier gilt die Faustregel: Eine Besaitung sollte so oft gewechselt werden, wie pro Woche gespielt wird.
2. Sichtbare Schäden oder Leistungsverlust
Sobald die Besaitung ausgefranst oder gerissen ist, sollte sie gewechselt werden. Wenn das Kind bemerkt, dass die Ballkontrolle oder der Spin nachlässt, kann dies auf eine ermüdete Besaitung hinweisen.
3. Verlust der Spannung
Jede Tennissaiten verlieren mit der Zeit an Spannung. Wenn der Schläger sich "leblos" anfühlt oder das Kind mehr Kraft aufwenden muss, kann dies ein Zeichen sein, dass die Besaitung erneuert werden muss.
Welche Bespannungshärte ist ideal für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren?
- Alter des Kindes - 8-9 Jahre - 18-22 kg
- Alter des Kindes - 10 Jahre - 20-23 kg
Welche Saitentypen sind für Kinder am besten geeignet?
1. Multifilament-Saiten (Empfohlen für Kinder)
Weich und komfortabel, ideal für junge Spieler. Bietet viel Power und reduziert die Gefahr von Verletzungen.
2. Hybride Besaitung (Für fortgeschrittene Kinder)
Kombination aus einer weicheren Multifilament-Saite (Quer) und einer Polyester-Saite (Längs). Erhöht die Kontrolle und Haltbarkeit.
3. Polyester-Saiten (Nicht empfohlen für Kinder)
Sehr steif und hart, wodurch viel Kontrolle entsteht, aber die Belastung für den Arm erhöht wird.
Die richtige Besaitung ist entscheidend für die Entwicklung und den Spielspaß von Kindern. Eine zu harte Besaitung kann den Arm belasten und das Spiel erschweren, während eine zu weiche Bespannung zu wenig Kontrolle gibt. Für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren sind Bespannungshärten von 18-22 kg ideal, mit Multifilament- oder Hybridbesaitungen als beste Wahl. Eltern und Trainer sollten regelmäßig die Besaitung überprüfen und nach ca. 2-3 Monaten erneuern, um eine konstante Spielqualität zu gewährleisten.