SchlaegerClub Tennis für Pros

Tennisübungen für Kinder (7–12 Jahre): Motorik, Spaß und Lernerfolg im Tennistraining

Tennis ist nicht nur ein Sport für Erwachsene – auch Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren können auf dem Platz viel Spaß haben und wichtige Fähigkeiten entwickeln. Kindgerechtes Tennistraining legt den Fokus auf Freude am Spiel, während es gleichzeitig Motorik und Koordination fördert. Durch spielerische Übungen verbessern Kinder ihre Hand-Auge-Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer. Zudem lernen sie, mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen und im Team zu agieren, was ihr Selbstvertrauen stärkt​. Ein altersgerechtes Training sorgt dafür, dass die Kleinen begeistert bei der Sache bleiben und den Tennissport lieben lernen.

Tennisübungen für Kinder sollten stets abwechslungsreich und motivierend sein. In diesem Fachartikel zeigen wir, wie Trainer und Eltern ein kindgerechtes Tennistraining gestalten können. Von Aufwärmspielen bis Technikübungen – alle tennisübungen für kinder werden detailliert beschrieben, damit sie leicht umzusetzen sind.

Tennistraining für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren erfordert Fingerspitzengefühl, Kreativität und vor allem Freude an der gemeinsamen Bewegung. Wir haben gesehen, dass tennisübungen für kinder vor allem spielerisch und abwechslungsreich sein sollten, damit die jungen Spieler mit Begeisterung dabei bleiben. Ob bei Aufwärmspielen, Technikübungen, spaßigen Tennisspielen oder kleinen Wettkämpfen – immer steht der Lernspaß im Vordergrund. Kinder verbessern durch kindgerechtes Tennistraining ihre Motorik, Koordination und Fitness fast nebenbei​, gewinnen Selbstvertrauen und entwickeln soziale Fähigkeiten.

Koordinationsleiter Tennistraining
Tennistraining mit der Koordinationsleiter

Umfassende Tennisübungen für Kinder

Aufwärmübungen im Tennistraining für Kinder

Jedes Training sollte mit einem Aufwärmen beginnen, das die Muskeln aktiviert und die Kinder in Bewegung bringt. Bei Kindern kann das Aufwärmen ruhig spielerisch ablaufen, damit die Motivation von Beginn an hoch ist. Aufwärmübungen im Tennistraining für Kinder zielen darauf ab, die Beweglichkeit, Koordination ...

Zu den Übungen →

Technikübungen für Anfänger – Spielerisch Tennis lernen

Gerade am Anfang ihrer Tennislaufbahn brauchen Kinder vor allem Erfolgserlebnisse und das Gefühl: “Ich treffe den Ball!”. Tennisübungen für Anfänger sollten daher das Ballgefühl schulen und die Grundtechniken spielerisch vermitteln. ...

Zu den Übungen →

Technikübungen für Fortgeschrittene – Tennis Training für Kinder

Fortgeschrittene Kinder (die vielleicht schon 1–2 Jahre spielen oder allgemein sportlich sehr fit sind) können intensiver an ihrer Schlagtechnik und Beinarbeit arbeiten. Bei 10- bis 12-Jährigen lässt sich auch schon mehr über Platzierung und Spin vermitteln.

Zu den Übungen →

Spielerische Tennisübungen – Spaß & Technik für Kinder

Kinder lieben Spiele – daher sollten spielerische Tennisübungen in keinem Training fehlen. Mit kreativen Tennisspielen kann man Technik und Taktik üben, ohne dass es sich nach „trockenem“ Training anfühlt. Diese Spiele eignen sich hervorragend, um Motivation ...

Zu den Übungen →

Wettkampforientierte Tennisübungen – Spielerisch ans Match heranführen

Viele Kinder in diesem Alter wollen auch mal „richtig Tennis spielen“ und messen sich gern mit anderen – sei es im Training oder ersten Turnieren. Wettkampforientierte Übungen bereiten die 7- bis 12-Jährigen spielerisch auf Wettbewerbe vor. ...

Zu den Übungen →

Trainingsplanung & Tipps für Tennis-Trainer und Eltern

Eine gute Planung ist das A und O, um das Tennistraining für Kinder effektiv und unterhaltsam zu gestalten. Trainer und engagierte Eltern, die mit ihren Kindern trainieren, sollten ein paar grundlegende Dinge beachten, damit die Kids langfristig ...

Zu den Übungen →



Für Trainer und Eltern heißt es: Geduld haben, positiv coachen und die Übungen an das Alter und Können der Kids anpassen. Mit kurzen, gut geplanten Trainingseinheiten, die Spaß, Spiel und Lernen kombinieren, werden die Kinder kontinuierlich besser, ohne den Spaß zu verlieren. Ein 10-Jähriger, der stolz seinen ersten langen Ballwechsel geschafft hat, oder eine 8-Jährige, die strahlend erzählt, wie viele Punkte sie im Zeitungsspiel gemacht hat – das sind die Erfolgserlebnisse, die zählen.

Abschließend möchten wir Trainer und Eltern ermutigen: Bleiben Sie spielerisch! Jedes Kind, das mit einem Lächeln vom Tennisplatz geht, wird gerne wiederkommen. So legen wir den Grundstein für lebenslange Freude am Tennissport. In diesem Sinne: Tennisschläger in die Hand – und los geht’s mit viel Spaß und Bewegung! Game, Set, Match für den Tennisnachwuchs.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.