SchlaegerClub Tennis für Pros

Kick Serve (Kickaufschlag) im Tennis

Definition und Bedeutung

Der Kick Serve, auf Deutsch auch Kickaufschlag genannt, ist eine Aufschlagvariante im Tennis, bei der der Ball durch starken Topspin und Aufwärtsrotation nach dem Aufprall hoch abspringt. Im Gegensatz zum klassischen Slice- oder Flat-Aufschlag liegt der Fokus hier nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Rotation, Höhe und Kontrolle. Der Ball wird so getroffen, dass er nach dem Aufsprung in Schulterhöhe oder höher abspringt und den Rückschläger zwingt, den Ball oberhalb der idealen Treffzone zu nehmen. Ein Beispiel: Beim zweiten Aufschlag auf Sand nutzt ein Spieler den Kick Serve, um den Ball über die Rückhand seines Gegners hinaussteigen zu lassen.

Technische Ausführung und Mechanik

Der Kickaufschlag basiert auf einer nach oben und leicht seitlich gerichteten Schlagbewegung. Der Ball wird höher als beim normalen Aufschlag angeworfen, meist leicht hinter oder über dem Kopf. Der Schläger trifft den Ball von schräg unten nach oben, wodurch eine starke Vorwärtsrotation (Topspin) erzeugt wird. Der Schlägerpfad beschreibt dabei eine Bewegung von „7 Uhr nach 1 Uhr“ (bei Rechtshändern). Durch die Kombination aus vertikalem Schwung, Pronation und nach außen führendem Armverlauf entsteht der typische „Kick“-Effekt beim Aufsprung. Entscheidend ist ein lockeres Handgelenk und ein gut abgestimmter Rhythmus, um die notwendige Rotation bei gleichzeitiger Kontrolle zu erreichen.

Wirkung und taktische Anwendung

Der Kick Serve wird vor allem als sicherer und effektiver zweiter Aufschlag eingesetzt. Sein Vorteil liegt darin, dass er weniger fehleranfällig ist, da die Flugbahn höher über das Netz verläuft und der Topspin den Ball ins Feld „zieht“. Gleichzeitig erschwert der hohe Absprung den Return, insbesondere auf der Rückhandseite. Auf Sand- und Hartplätzen sorgt der Spin für einen unberechenbaren Absprung, während der Ball auf Rasen etwas flacher abspringt. Spieler mit ausgeprägter Technik und guter Körperstreckung nutzen den Kickaufschlag auch als ersten Aufschlagvariante, um den Gegner aus der Position zu drängen und das Feld für den nächsten Schlag zu öffnen.

Abgrenzung zu verwandten Aufschlagarten

Der Kick Serve unterscheidet sich deutlich vom Slice- und Topspin-Aufschlag. Während der Slice mit Seitwärtsdrall gespielt wird und den Gegner aus dem Feld zieht, kombiniert der Kickaufschlag vertikale und leichte seitliche Rotation, um Höhe und Kurvenflug zu erzeugen. Er ist eine Weiterentwicklung des Topspin-Aufschlags, jedoch mit stärkerem Drall und höherem Absprung. Im Vergleich zum Flat Serve ist er deutlich langsamer, dafür aber sicherer und kontrollierter. Viele Profispieler wie Rafael Nadal oder Dominic Thiem setzen den Kick Serve gezielt ein, um sich in den Ballwechsel einzufinden und Drucksituationen zu entschärfen.

Herkunft

Der Begriff „Kick Serve“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf das charakteristische „Abspringen“ („to kick“) des Balls nach dem Aufprall. Er wurde in den 1970er-Jahren populär, als Spieler begannen, mit extremer Griffhaltung und Topspin-Mechanik ihre Aufschläge variabler zu gestalten.

FAQ: Kick Serve (Kickaufschlag)



  • Was ist ein Kickaufschlag im Tennis?

    Ein Kickaufschlag ist ein Aufschlag mit starkem Topspin, bei dem der Ball nach dem Aufsprung hoch abspringt und den Gegner zwingt, den Return über Schulterhöhe zu spielen.

  • Wie entsteht der typische „Kick“-Effekt beim Aufschlag?

    Der Effekt entsteht durch einen steilen, aufwärtsgerichteten Schlägerweg und starken Topspin, der den Ball nach dem Aufprall beschleunigt und höher aufspringen lässt.

  • Wann wird der Kick Serve bevorzugt eingesetzt?

    Er wird häufig als zweiter Aufschlag gespielt, um Risiko zu minimieren und den Gegner mit einem hohen, schwer kontrollierbaren Return zu beschäftigen.

  • Welche Griffhaltung ist ideal für den Kickaufschlag?

    Die Continental- oder leicht modifizierte Eastern-Backhand-Griffhaltung erlaubt die notwendige Pronation und den steilen Schlägerwinkel für optimalen Topspin.

  • Wie unterscheidet sich der Kick Serve vom Topspin-Aufschlag?

    Beide Aufschläge basieren auf Rotation, doch der Kick Serve kombiniert mehr Höhe mit leicht seitlicher Flugkurve und erzeugt dadurch einen noch höheren Absprung.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann spielt erfolgreich in der Verbandsliga und trainiert mit Herzblut Kinder im U10-Bereich. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur Technik und Taktik, sondern auch dem mentalen Spiel. Mit Erfahrung, Fachwissen und einem feinen Gespür für Praxisnähe gestaltet sie Inhalte, die Spielerinnen und Spieler wirklich weiterbringen – unterstützt durch moderne KI und eigene Erfahrung auf dem Platz.

Newsletter