Overrule im Tennis
Definition und Bedeutung
Ein Overrule bezeichnet im Tennis die Entscheidung eines Stuhlschiedsrichters, den Linienruf eines Linienrichters aufzuheben oder zu korrigieren. Tritt ein solcher Fall ein, wenn der Schiedsrichter klar erkennt, dass der ursprüngliche Ruf – etwa „Aus“ oder „Gut“ – falsch war, kann er diesen überstimmen und seine eigene Entscheidung als gültig erklären. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „überstimmen“ oder „aufheben“.
Mechanik und Ablauf einer Overrule-Entscheidung
Während eines Matches ruft ein Linienrichter den Ball aus, wenn er außerhalb des Spielfeldes landet. Erkennt der Schiedsrichter jedoch eindeutig, dass der Ball im Feld war, hebt er den Ruf auf – das ist der Overrule. Diese Entscheidung wird mit einer klaren Ansage und einem sichtbaren Handzeichen kommuniziert. In der Praxis kann ein Overrule den Verlauf eines Spiels stark beeinflussen, da ein korrigierter Punkt häufig zu Diskussionen oder Momentum-Wechseln führt.
Beispielsweise entschied der Schiedsrichter nach einem klar erkennbaren Linienball per Overrule auf „Ball gut“.
Regelgrundlage und Bedeutung im Spiel
Die Grundlage für ein Overrule ist im Regelwerk der ITF klar definiert: Nur der Stuhlschiedsrichter darf eine solche Entscheidung treffen, wenn er den Ballflug zweifelsfrei beobachtet hat. Spieler können zwar Einspruch äußern, jedoch keine direkte Überprüfung erzwingen, es sei denn, ein elektronisches Hawk-Eye-System ist im Einsatz. Ein Overrule gilt als endgültig und kann nicht angefochten werden, solange kein technisches Review-System genutzt wird.
Abgrenzung zu verwandten Begriffen
Der Overrule unterscheidet sich von einem „Challenge“ (Überprüfung per Technik) dadurch, dass er auf der Wahrnehmung des Schiedsrichters basiert und nicht auf einer automatisierten Bildauswertung. Auch der Begriff „Correction“ beschreibt keine Overrule-Situation, sondern einen Selbstkorrektur-Ruf eines Linienrichters, der seinen Fehler unmittelbar erkennt und berichtigt. Somit bleibt der Overrule eine reine Autoritätsentscheidung des Stuhlschiedsrichters.
Herkunft des Begriffs
Das Wort Overrule stammt aus dem Englischen und setzt sich aus „over“ (über) und „rule“ (entscheiden, herrschen) zusammen – sinngemäß also „eine Entscheidung über etwas stellen“.