Return Ace im Tennis
Definition und Bedeutung
Ein Return Ace bezeichnet im Tennis einen Rückschlag auf den Aufschlag des Gegners, der direkt zum Punktgewinn führt, ohne dass der Aufschläger den Ball noch berühren kann. Es handelt sich somit um das Gegenstück zum klassischen Ace, bei dem der Aufschlag selbst unreturnierbar ist. Der Return Ace ist ein seltener, aber spektakulärer Schlag, der vor allem bei aggressivem Returnspiel und hohem Reaktionsvermögen vorkommt. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß „Punktgewinn durch Rückschlag“.
Mechanik und technische Ausführung
Ein Return Ace entsteht in der Regel durch einen frühen Treffpunkt und eine sehr kompakte, explosive Schlagbewegung. Der Rückschläger nutzt die Geschwindigkeit des Aufschlags und leitet sie präzise in Richtung einer schwer erreichbaren Zone um – meist entlang der Linie oder in die entgegengesetzte Ecke. Dabei ist die Fußarbeit entscheidend, um den Ball optimal zu treffen, bevor er zu weit in den Körperraum oder zu hoch abspringt. Besonders auf schnellen Belägen wie Rasen oder Hartplatz treten Return Aces häufiger auf, da der Ball weniger Zeit zum Reagieren lässt.
Beispielsweise schlug der Rückschläger den zweiten Aufschlag des Gegners mit einem kraftvollen Return Ace die Linie entlang.
Taktische Anwendung und Wirkung
Taktisch wird der Return Ace vor allem genutzt, um Aufschläger unter Druck zu setzen, die häufig mit zweiten, langsameren Aufschlägen arbeiten. Durch aggressives Returnspiel zwingt der Rückschläger den Gegner, das Risiko beim Aufschlag zu erhöhen oder den Rhythmus zu verändern. Ein erfolgreicher Return Ace hat nicht nur unmittelbaren Punktwert, sondern kann auch psychologisch wirken – der Aufschläger verliert an Sicherheit, während der Rückschläger Selbstvertrauen gewinnt. Besonders Spieler mit offensiver Grundlinie oder ausgeprägter Antizipation, wie Novak Djokovic oder Andre Agassi, sind bekannt für ihre Fähigkeit, Return Aces zu schlagen.
Abgrenzung zu verwandten Begriffen
Der Return Ace unterscheidet sich klar vom Winner, da er ausschließlich aus der Rückschlagsituation heraus entsteht – also direkt nach dem Aufschlag. Ein Winner kann aus jeder Spielsituation erzielt werden. Ebenso ist der Return Ace vom regulären Return zu unterscheiden, bei dem der Ball lediglich sicher zurück ins Spiel gebracht wird, ohne direkten Punktgewinn. Der Return Ace gilt als Indikator für ein herausragendes Returnspiel und ein starkes Timing am Returnpunkt.
Herkunft des Begriffs
Der Ausdruck Return Ace setzt sich aus den englischen Begriffen „return“ (Rückschlag) und „ace“ (Ass) zusammen und wurde in der Ära des modernen Power-Tennis im professionellen Sprachgebrauch etabliert.