SchlaegerClub Tennis für Pros

Service (Aufschlag) im Tennis

Definition und Bedeutung

Der Service – im Deutschen meist als Aufschlag bezeichnet – ist der eröffnende Schlag eines Ballwechsels im Tennis. Mit ihm wird jeder Punkt begonnen, und er zählt zu den technisch anspruchsvollsten und taktisch bedeutendsten Elementen des Spiels. Der Aufschlag bietet dem Spieler die Möglichkeit, den Ballwechsel zu dominieren, Druck aufzubauen oder den Gegner sofort in die Defensive zu drängen. Der Begriff „Service“ stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Darbietung“ oder „Ausführung“ – sinngemäß also der „dienende Schlag“, der das Spiel eröffnet.

Mechanik und technische Ausführung

Ein korrekter Service erfordert präzise Koordination zwischen Körper, Ballwurf und Schlagbewegung. Der Spieler wirft den Ball in einer kontrollierten Flugbahn nach oben und trifft ihn über Kopf in einer fließenden Bewegung, um Geschwindigkeit, Präzision und Effet zu erzeugen. Der Bewegungsablauf gliedert sich in Wurfphase, Ausholphase, Beschleunigung und Treffpunkt. Je nach Aufschlagtyp – etwa Flat Serve (flach und schnell), Slice Serve (seitlicher Effet) oder Kick Serve (mit Topspin) – variieren Ballwurf, Schlägerwinkel und Treffpunkt.

Beispielsweise platzierte der Spieler seinen Service mit starkem Slice präzise in die Außenseite, um den Gegner aus dem Feld zu treiben.

Taktische Bedeutung und Anwendung

Der Service ist weit mehr als ein rein technischer Schlag – er bestimmt die Dynamik eines Matches. Ein präziser Aufschlag ermöglicht direkte Punkte durch ein Ace oder leitet durch einen schwachen Return eine Offensivaktion ein. Spieler mit dominanten Aufschlägen, wie etwa Serena Williams oder Roger Federer, nutzen den Service als strategische Waffe, um Ballwechsel zu verkürzen und Druck zu erzeugen. Aufschlagspieler variieren Tempo, Platzierung und Spin, um den Gegner ständig zu überraschen. In taktischer Hinsicht ist der Service auch psychologisch relevant: Selbstvertrauen beim Aufschlag stärkt die Matchkontrolle und reduziert das Risiko von Doppelfehlern.

Regeltechnische Aspekte

Ein Aufschlag muss diagonal in das gegenüberliegende Aufschlagfeld gespielt werden. Der Spieler hat zwei Versuche, den Ball korrekt zu platzieren. Wird der erste Versuch fehlerhaft ausgeführt, darf der zweite Schlag folgen – der sogenannte Second Serve. Berührt der Ball beim Aufschlag das Netz und landet dennoch im richtigen Feld, wird ein Let ausgerufen, und der Aufschlag wird wiederholt. Jeder erfolgreiche Service eröffnet den Ballwechsel, bei einem Doppelfehler hingegen erhält der Gegner den Punkt.

Abgrenzung zu verwandten Begriffen

Der Service ist der Oberbegriff für alle Arten von Aufschlägen, einschließlich First Serve, Second Serve, Flat Serve, Slice Serve und Kick Serve. Vom Begriff Ace unterscheidet sich der Service, da ein Ace das erfolgreiche Endergebnis eines perfekten Aufschlags ist, bei dem der Gegner den Ball nicht berührt. Auch Begriffe wie Serve and Volley bauen auf dem Service auf, beschreiben jedoch eine weiterführende taktische Kombination.

Herkunft des Begriffs

Der Begriff Service stammt aus dem Englischen und geht auf das lateinische „servitium“ zurück, was „Dienst“ bedeutet. Im Tenniskontext entwickelte sich daraus die Bezeichnung für den Schlag, der das Spiel „in Gang setzt“.

FAQ: Service (Aufschlag)



  • Was bedeutet Service im Tennis?

    Der Service, auch Aufschlag genannt, ist der Schlag, mit dem jeder Punkt eröffnet wird. Er wird diagonal ins gegenüberliegende Aufschlagfeld gespielt.

  • Welche Arten von Aufschlägen gibt es im Tennis?

    Es gibt verschiedene Aufschlagarten wie den Flat Serve, Slice Serve und Kick Serve, die sich in Geschwindigkeit, Effet und Flugbahn unterscheiden.

  • Was ist der Unterschied zwischen First und Second Serve?

    Der First Serve ist meist schnell und risikoreich, während der Second Serve kontrollierter gespielt wird, um Doppelfehler zu vermeiden.

  • Wie trainiert man einen effektiven Service?

    Ein effektiver Aufschlag wird durch gezieltes Techniktraining, Ballwurfkontrolle, Beinarbeit und Variation von Spin und Platzierung verbessert.

  • Wann gilt ein Aufschlag als Ace?

    Ein Ace liegt vor, wenn der Aufschlag direkt zum Punkt führt, weil der Rückschläger den Ball nicht berühren kann.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann spielt erfolgreich in der Verbandsliga und trainiert mit Herzblut Kinder im U10-Bereich. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur Technik und Taktik, sondern auch dem mentalen Spiel. Mit Erfahrung, Fachwissen und einem feinen Gespür für Praxisnähe gestaltet sie Inhalte, die Spielerinnen und Spieler wirklich weiterbringen – unterstützt durch moderne KI und eigene Erfahrung auf dem Platz.

Newsletter