SchlaegerClub Tennis für Pros

Smash im Tennis

Definition und Bedeutung

Der Smash ist ein kraftvoller Schlag im Tennis, der typischerweise über Kopf gespielt wird, um einen hoch zurückgespielten Ball direkt und meist mit voller Wucht ins gegnerische Feld zu befördern. Er ähnelt in seiner Bewegung dem Aufschlag, wird jedoch während des Ballwechsels ausgeführt und dient in der Regel dem Abschluss eines Punktes. Der Begriff „Smash“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „zerschmettern“ – eine treffende Beschreibung für die explosive Dynamik dieses Schlags. Der Smash wird häufig nach einem Lob oder einem zu kurzen hohen Ball des Gegners eingesetzt.

Mechanik und technische Ausführung

Technisch betrachtet ähnelt der Smash einem Aufschlag aus der Bewegung heraus. Der Spieler steht meist in einer leicht geöffneten Stellung und positioniert sich so, dass der Ball über oder leicht vor dem Kopf getroffen werden kann. Der Schläger wird mit einer fließenden Ausholbewegung hinter den Kopf geführt, während der Schlagarm gestreckt und explosiv nach vorne oben beschleunigt wird. Der Treffpunkt liegt möglichst hoch, um den Ball in einem steilen Winkel nach unten zu schlagen. Durch den Einsatz des gesamten Körpers – insbesondere der Beine und der Hüftrotation – wird maximale Schlagkraft erzeugt.

Beispielsweise verwandelte der Spieler den Lob seines Gegners mit einem kraftvollen Smash direkt zum Punktgewinn.

Wirkung und taktische Anwendung

Der Smash ist ein offensiver Schlag, der meist als Abschluss einer Angriffssituation verwendet wird. Ziel ist es, den Punkt direkt zu gewinnen, indem der Ball mit hoher Geschwindigkeit und präziser Platzierung gespielt wird. Auf Grund seiner Flugbahn und Geschwindigkeit ist der Smash schwer zu verteidigen. In der Praxis kommt er häufig am Netz nach einem gegnerischen Lob, aber auch aus der Rückfeldposition vor, wenn der Ball hoch genug abspringt. Neben der klassischen Variante über Kopf gibt es auch den Rückwärts-Smash (Overhead über die Schulter) oder den Jump-Smash, bei dem der Spieler abspringt, um den Ball aus noch größerer Höhe zu treffen. Diese Varianten erfordern exzellentes Timing, Fußarbeit und Balance.

Abgrenzung zu verwandten Begriffen

Der Smash unterscheidet sich vom Overhead darin, dass letzterer technisch zwar ähnlich, aber nicht zwangsläufig mit voller Kraft gespielt wird – etwa zur sicheren Rückgabe eines hohen Balls. Ebenso ist der Smash klar von einem Volley abzugrenzen, da er nach dem Aufsprung des Balls in der Luft, aber nicht am Netz aus der Hüftposition geschlagen wird. Während der Volley Kontrolle und Präzision betont, steht beim Smash die explosive Durchschlagskraft im Vordergrund.

Herkunft des Begriffs

Der Begriff Smash entstammt dem Englischen und bedeutet „zerschmettern“ oder „mit Wucht schlagen“. Seine Verwendung im Tennissport geht auf die frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts zurück, als der Angriffsschlag erstmals als eigene Technik beschrieben wurde.

FAQ: Smash



  • Was ist ein Smash im Tennis?

    Ein Smash ist ein kraftvoller Überkopfschlag, der meist als Punktabschluss gespielt wird, wenn der Gegner einen hohen oder zu kurzen Ball spielt.

  • Wie führt man einen Smash technisch korrekt aus?

    Der Spieler trifft den Ball über dem Kopf in einem steilen Winkel nach unten, wobei der Bewegungsablauf dem Aufschlag ähnelt und durch Hüftrotation sowie Streckung des Arms beschleunigt wird.

  • Wann wird der Smash im Spiel eingesetzt?

    Der Smash wird genutzt, um einen hohen Ball direkt zu verwerten, meist nach einem Lob des Gegners oder bei einem schwachen hohen Return, um den Punkt sofort zu beenden.

  • Was ist der Unterschied zwischen Smash und Overhead?

    Der Overhead ist ein neutraler Überkopfschlag, der auch defensiv gespielt werden kann, während der Smash fast immer offensiv mit voller Kraft zum Punktabschluss eingesetzt wird.

  • Wie kann man den Smash trainieren?

    Das Training des Smash beinhaltet Ballwurfkontrolle, Fußarbeit und Timing. Übungen mit Lob-Bällen helfen, den optimalen Treffpunkt und die Körperkoordination zu entwickeln.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann spielt erfolgreich in der Verbandsliga und trainiert mit Herzblut Kinder im U10-Bereich. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur Technik und Taktik, sondern auch dem mentalen Spiel. Mit Erfahrung, Fachwissen und einem feinen Gespür für Praxisnähe gestaltet sie Inhalte, die Spielerinnen und Spieler wirklich weiterbringen – unterstützt durch moderne KI und eigene Erfahrung auf dem Platz.

Newsletter